Seminar | Professionelles Liquiditätsmanagement
Seminarbeschreibung
Eine fortlaufende und aktuelle Liquiditätsplanung ist ein wichtiger Aufgabenbereich des Controllings. Die Ereignisse und Krisen der letzten Zeit zeigen, dass man noch schneller die eigene Liquiditätslage überprüfen und kennen muss.
Für ein erfolgreiches Liquiditätsmanagement müssen geeignete Controllingsysteme vorhanden sein, um die aktuelle Situation schnell und effizient erfassen, abbilden und analysieren zu können. Erkennbar ist, dass einfache und lineare Planungsmodelle nicht mehr ausreichend sind.
Anhand praktischer Beispiele erhalten Sie in unserem Online-Seminar gut umsetzbare Hinweise für den Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung. Sie lernen auch die wichtigsten Liquiditätskennzahlen kennen.
Seminarinhalte im Überblick
1. Aufgaben und Aufbau einer effizienten Liquiditätsplanung
In komplexen und sich schnell ändernden Lagen benötigen Unternehmen ein leistungsfähiges Liquiditätsmanagement. Je früher belastbare Planungsdaten für verschiedene Szenarien vorliegen, umso früher können angemessene Entscheidungen getroffen werden.
2. Geeignete Controllingsysteme einrichten
In stabilen und sich überschaubar ändernden Lagen ist es ausreichend, immer wieder die Liquiditätsdaten in einer Tabellenkalkulation anzupassen. Variabler und meist auch schneller sind datenbankorientierte Planungs- und Analyse-Tools, um komplexe Situationen schneller und genauer beurteilen zu können.
3. Beispiele zur effektiven Liquiditätsplanung
Beispiele aus der Praxis zeigen, welche Lösungen andere Unternehmen erfolgreich eingeführt haben.
4. Wichtige Liquiditätskennzahlen kennen
Liquiditätskennzahlen helfen, die aktuelle Lage und die weitere Entwicklung der Liquidität schnell und sicher zu beurteilen.