Seminar | Digitalisierung im Rechnungswesen
Seminarbeschreibung
Die Finanzbuchhaltung ist im Wandel und zunehmend von digitalen Prozessen geprägt. In diesem Seminar lernen Sie den Nutzen einer Digitalisierung im Rechnungswesen kennen und die Anforderungen beim Aufbau eines durchgängig digitalen Prozesses.
Seminarinhalte im Überblick
1. Aktuelle Lage und äußere Einflüsse
Homeoffice und Mobiles Arbeiten erfordern, dass auch Daten der Finanzbuchhaltung sicher von außen erreichbar sind. Digitale Geschäftsmodelle setzen auf die Automatisierung von Prozessen. Entsprechend müssen sich Buchhaltungssysteme an die automatisierten Prozesse anpassen.
2. Nutzen der Digitalisierung im Rechnungswesen
Grundsätzlich lassen sich durch die Digitalisierung Geschwindigkeit, Transparenz und Effizienz aller Vorgänge erhöhen. Als Folge lässt sich auch die Qualität eines aktuellen Reportings verbessern.
3. Digitaler Workflow und Bestandteile des digitalen Rechnungswesens
Ein guter Einstieg in die Digitalisierung des Rechnungswesens kann ein weitgehend automatisierter Workflow beim Rechnungseingang sein.
Welche Bestandteile des Rechnungswesens lassen sich außerdem digitalisieren bzw. automatisieren?
4. Beispiele für digitale Tools im Rechnungswesen
In komplexen und sich schnell ändernden Lagen kommt es darauf, zeitnah belastbare Entscheidungsgrundlagen zu liefern. Das lässt sich mit datenbankorientierten Planungs- und Analysetools erreichen.