Seminar | Cybersicherheit im Rechnungswesen
Seminarbeschreibung
Auch im Rechnungswesen setzt sich die Digitalisierung nach und nach durch. Entsprechend steigt auch die Gefährdung in diesem Bereich erkennbar: Nahezu alle Mitarbeiter nutzen einen Internetzugang und verfügen über externe Mail-Kontakte.
Neben der Schaffung eines entsprechenden Bewusstseins können durch Maßnahmen im organisatorischen und im technischen Bereich die Risiken von Cybercrime im Rechnungswesen verringert werden.
Sie erfahren, wo unmittelbare Gefahren für gezielte Cyberangriffe bestehen und welche konkreten Risiken damit verbunden sind und mit welchen Maßnahmen Schäden möglichst vermieden bzw. deren Ausmaß verringert werden können.
Schwerpunkte des Seminars
Cybercrime: Das sind die wesentlichen Risiken im Rechnungswesen
Angriffe aller Art führen zu oft massiven Störungen im betrieblichen Ablauf. Neben dem Ausspähen von Daten kann es zu Erpressungen und zum völligen Stillstand der eigenen IT kommen.
Schaffung eines Risikobewusstseins
Bei der Aufbereitung von Schadensereignissen stellt sich immer wieder heraus, dass durch ein verbessertes Risikobewusstsein und eine erhöhte Aufmerksamkeit aller Mitarbeiter ein Teil der Schäden vermeidbar gewesen wäre.
Technische und organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden
Im Seminar erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie eine deutliche Verbesserung im Bereich der Cybersicherheit im Rechnungswesen erreichen können.