E-Rechnung und Digitalisierung im Rechnungswesen

– Seminare, Beratung und Projektbegleitung –

Jochen Treuz

Jochen Treuz-Experte für die Digitalisierung im Rechnungswesen

Online-Seminar  |  Cybersicherheit im Rechnungswesen

Risiken erkennen und gezielt begegnen

Seminarbeschreibung

Auch im Rechnungswesen ist die Digitalisierung angekommen. Damit steigt auch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle: Nahezu alle Mitarbeitenden verfügen über Internetzugang und externe Mail-Kontakte – häufig ohne speziell geschulte Aufmerksamkeit für digitale Risiken.

Neben der Sensibilisierung der Beschäftigten lassen sich durch gezielte technische und organisatorische Maßnahmen die Risiken deutlich reduzieren.

Im Seminar erfahren Sie, an welchen Stellen häufige Gefahren für Cyberangriffe im Rechnungswesen bestehen, welche Schadensszenarien damit verbunden sind und mit welchen Maßnahmen sich Vorfälle vermeiden oder deren Auswirkungen wirksam begrenzen lassen.

Seminarinhalte

Cybercrime: Das sind die wesentlichen Risiken im Rechnungswesen

Angriffe aller Art führen zu oft massiven Störungen im betrieblichen Ablauf. Neben dem Ausspähen von Daten kann es zu Erpressungen und zum völligen Stillstand der eigenen IT kommen.

Was ist Cybercrime? – Ein kurzer Überblick

  • Der Begriff "Cybercrime"
  • Entwicklung der Fallzahlen

Wie funktioniert Cybercrime und welche Risiken gibt es?

  • Ausspähen und Social Engineering
  • Abfangen und Diebstahl von Daten
  • Betrugsvorgänge
  • Schadsoftware
  • Erpressung
  • Störung von Geschäftsprozessen

Schaffung eines Risikobewusstseins

Bei der Aufbereitung von Schadensereignissen stellt sich immer wieder heraus, dass durch ein verbessertes Risikobewusstsein und eine erhöhte Aufmerksamkeit aller Mitarbeiter ein Teil der Schäden vermeidbar gewesen wäre.

Wie ist das Rechnungswesen betroffen?

  • Kreditbetrug
  • Leistungskreditbetrug
  • Überweisungsbetrug
  • Besonderheit: Homeoffice

Technische und organisatorische Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden

Im Seminar erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie eine deutliche Verbesserung im Bereich der Cybersicherheit im Rechnungswesen erreichen können.

Wie kann man sich am besten schützen?

  • Schaffung einer IT-Sicherheitskultur
  • Organisatorische Maßnahmen im Rechnungswesen
  • Erprobte Sicherungs- und Wiederherstellungsabläufe
  • Optional: Versicherung für Cyberschäden
  • Informationsquellen zur Risikoanalyse und Absicherung im IT-Bereich

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Rechnungswesen, IT, Controlling und Geschäftsleitung

Seminarveranstalter: ZfW der IHK Heilbronn-Franken

Halbtags-Seminar | 190,- € keine MwSt.  |  pro Teilnehmer

Seminarveranstalter: IHK Mannheim (Rhein-Neckar)

Halbtags-Seminar | 180,- € keine MwSt.  |  pro Teilnehmer

Seminarveranstalter: IHK Darmstadt (Rhein-Main-Neckar)

Halbtags-Seminar | 219,- € keine MwSt.  |  pro Teilnehmer

Seminarveranstalter: BBZ der IHK Siegen

Halbtags-Seminar | 210,- € zuzügl. MwSt.  |  pro Teilnehmer

Seminarveranstalter: Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn (Rhein-Sieg)

Halbtags-Seminar | 210,- € keine MwSt.  |  pro Teilnehmer