Seminar | E-Rechnung Update 2025 |
Grundlagen, Umsetzung und Praxistipps
Seminarbeschreibung
Die verpflichtende E-Rechnung im B2B-Bereich kommt ab dem 1.1.2025!
Die Digitalisierung der Rechnungserstellung und Rechnungsverarbeitung bietet Unternehmen Effizienzgewinne, bringt jedoch auch neue Herausforderungen mit sich. Die Umstellung von Papier- auf elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) ist nicht nur ein technischer, sondern auch ein organisatorischer und rechtlicher Prozess. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Vorgaben erfüllen und gleichzeitig ihre Prozesse optimieren.
Im Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen und Best Practices der elektronischen Rechnungsabwicklung.
Sie erfahren, wie Sie elektronische Rechnungen rechtskonform erstellen, empfangen und archivieren, und welche technischen Standards und Formate dabei zu beachten sind.
Besonderer Wert wird im Seminar auf die praktische Anwendung gelegt. Sie lernen anhand von Beispielen, wie Sie typische Herausforderungen in der elektronischen Rechnungsabwicklung meistern. Natürlich bleibt ausreichend Zeit, Ihre individuellen Fragen und Anwendungsfälle zu besprechen.
Das Seminar richtet sich an Leiter des Rechnungswesens, IT-Verantwortliche, Geschäftsführer sowie an Fachleute, die sich mit der Implementierung und Optimierung elektronischer Rechnungsprozesse beschäftigen. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Praktiker sind gleichermaßen angesprochen
Seminarinhalte im Überblick
Folgende Themen werden im Seminar behandelt:
- Rechtliche Grundlagen und Vorschriften: UStG, GoBD, E-Rechtsverordnungen
- Formate für elektronische Rechnungen: ZUGFeRD, XRechnung und EN 16931
- Umsetzung in der Praxis: Workflow-Integration, Automatisierung und Prozessoptimierung,
- Anforderungen an die IT-Infrastruktur: Sicherheit, Datenschutz und Schnittstellen
- Archivierung und Aufbewahrung: Digitale Archivierung nach gesetzlichen Vorgaben
Status Quo & gesetzliche Vorgaben an die E-Rechnung
- Bisherige Definition der E-Rechnung & mögliche Datenformate
- Anforderungen an die E-Rechnung aus den GoBD
- Unveränderbarkeit (§ 146 Absatz 4 AO, § 239 Absatz 3 HGB)
- Verarbeitung und Verfahrensdokumentation
- Aufbewahrung (Rz. 113-124 GoBD)
Die XRechnung an die öffentliche Verwaltung (B2G)
- Richtlinie 2014/55 EU
- Rechtliche Grundlagen auf Bundesebene
- Rechtliche Grundlagen auf Landesebene
- Kernelemente und Pflichtangaben
- Umsetzung auf Landesebene
- Übertragungswege (Mail, Portale, Peppol)
Die E-Rechnung für ganz Deutschland – ZUGFeRD
- Warum ZUGFeRD – Was ist ZUGFeRD?
- ZUGFeRD-Profile und ZUGFeRD-Versionen
- Beispiele zur Verarbeitung von ZUGFeRD-Rechnungen
- Erstellung von Ausgangsrechnungen im ZUGFeRD-Format am Praxisbeispiel
- ZUGFeRD in SAP® und anderen ERP-Systemen
Verpflichtende E-Rechnung in Deutschland ab 01.01.2025
- Zeitplan und Fristen
- Befreiungen und Ausnahmen
Die kommenden Tax-Reporting-Modelle (ViDA)
- EU-Bestrebungen zum einheitlichen Standard – ViDA-Initiative
- Zeitplan ViDA-Entwurf
- Die Tax-Reporting Modelle im Überblick
- Tax-Reporting-System (Post-Audit-Modell)
- Clearance-System (real-time reporting)
- Beispiel bestehender E-Rechnungs-Plattformen anderer EU-Staaten
- Italien – SdI (Sistema di Interscambio) seit 2019
- Frankreich (Portail Public de Facturation = PPF)
- Einzuführendes Meldesystem für Deutschland
Vorteile und Umsetzung der elektronischen Rechnungsabwicklung
- Effizienzsteigerung und Fehlerreduktion
- Schnellerer Zahlungsprozess und bessere Liquiditätsplanung
- Prozessintegration und Workflow-Management
- Anpassung der IT-Systeme und Schnittstellen
- Change-Management und Schulung der Mitarbeiter
Jeweils von 9h - 17h
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – Wählen Sie einfach den für Sie passenden Termin!
Seminarveranstalter: Tangens Wirtschaftsakademie GmbH