E-Rechnung und Digitalisierung im Rechnungswesen

– Seminare, Beratung und Projektbegleitung –

Jochen Treuz

Jochen Treuz-Experte für die Digitalisierung im Rechnungswesen

E-Rechnung: Neuer Anwendungserlass - So machen Sie Ihre Mitglieder fit!

Der neue Anwendungserlass vom 15.10.2025 des Bundesfinanzministeriums konkretisiert, was seit dem 1. Januar 2025 für Unternehmen verbindlich gilt.
In unserem 90-minütigen Kurzseminar können Verbände und Kammern ihre Mitglieder gezielt auf die E-Rechnung vorbereiten – praxisnah, aktuell und verständlich.

Erste Neuerung: Fehlerklassifikation:

Sie unterscheidet zwischen Formatfehlern, Geschäftsregelfehlern und Inhaltsfehlern.
Diese Einteilung ist entscheidend, weil nur formal korrekte E-Rechnungen als ordnungsgemäß im Sinne des § 14 UStG gelten – und damit zum Vorsteuerabzug berechtigen.

Mehr dazu lesen Sie in meinem brandaktuellen Blog-Beitrag

Zweite Neuerung: Pflicht zur technischen Validierung

Zudem schreibt der Erlass vor, dass jede E-Rechnung künftig technisch validiert werden muss.
Dabei wird automatisiert geprüft, ob die Datei

  • dem europäischen Standard EN 16931 entspricht,
  • alle Pflichtfelder enthält
  • und keine strukturellen oder logischen Fehler aufweist.

Eine manuelle Prüfung allein genügt künftig nicht mehr – das erfordert angepasste Prozesse und entsprechende Softwarelösungen.

Herausforderungen für Ihre Mitglieds-Betriebe:

  • Oft Unklarheiten bei den Unterschieden zwischen den Formaten XRechnung und ZUGFeRD
  • Die Anwendungsbereiche der unterschiedlichen ZUGFeRD-Profile sind nicht bekannt
  • Fehlendes Wissen über unterschiedlichen Syntaxen UBL und CII bei der XRechnung
  • Kenntnisse zu Document Type Codes, Payment Means Codes oder Tax Category Codes sind kaum vorhanden
  • Geeignete ERP-Systeme sind nicht vorhanden werden oft nicht vollständig genutzt
  • Teure Folge: Das Empfängersystem kann die Datei nicht ordnungsgemäß zuordnen – die Rechnung kann vom Empfänger so nicht korrekt als E-Rechnung im Sinne des Gesetzes verarbeitet werden. Eine korrigierte Version muß angefordert werden. Das kostet Zeit udn damit Geld!

Genau hier setzt mein praxisnahes Angebot an: 

Verbände, Kammern und Innungen können mit einem Kurzseminar gezielt informieren, aufklären und unterstützen.

Kurzseminar "Aktuelles zur E-Rechnung 2025" | 90 Minuten Online

„E-Rechnung 2025 in der Praxis – Was der Anwendungserlass jetzt konkret bedeutet“

  • Überblick über aktuelle Pflichten und Fristen
  • Kernaussagen des BMF-Anwendungserlasses vom 15. 10. 2025
  • Pflicht zur technischen Validierung jeder E-Rechnung
  • Formatvergleich XRechnung, ZUGFeRD, UBL und CII
  • Fehlerklassifikation und Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug
  • GoBD-Anforderungen: Unveränderbarkeit, Verarbeitung, Archivierung
  • Handlungsempfehlungen für Mitgliedsunternehmen
  • Q&A zu Praxisfragen aus Rechnungswesen und IT

Mein Angebot für Verbände, Kammern und Innungen

 

Günstige Kosten (pro Veranstaltung, nicht pro Teilnehmer!)

Variante
Beschreibung
Preis (netto)
Kooperationsseminar
Gemeinsames Seminar mehrerer Verbände
(nach Abstimmung mit Ihnen!)
ab 350 €
Exklusiv-Seminar
Individuell für Ihren Verband bzw. Ihre Mitglieder
490 €

Die genannten Preise sind unabhängig von der Teilnehmerzahl – mehrere Verbände können sich die Veranstaltungskosten teilen.

Ihre Vorteile als Verband:

  • Stärkere Mitgliederbindung durch hilfreiche Schulung
  • Imageaufwertung als moderner, digital kompetenter Verband, Kammern und Innungen
  • Sichtbare Unterstützung beim wichtigen Thema Digitalisierung

Unterstützen Sie Ihre Mitglieder optimal bei der Umsetzung der E-Rechnung!

Bereits zahlreiche Verbände, Kammern und Innungen haben meine Kurzseminare genutzt, um ihre Mitglieder gezielt auf die E-Rechnung vorzubereiten.

Lassen Sie uns in einem kurzen und für Sie kostenlosen Erstgespräch klären, wie wir gemeinsam auch Ihre Mitglieder unterstützen können.

Ich freue mich auf unseren ersten Austausch per Telefon/Zoom/Teams!

Über mich:

Dipl.-Kfm. Jochen Treuz | Trainer, Berater & Autor
Seit 1997 aktiv im Rechnungswesen, Fokus seit 2015: Digitalisierung und E-Rechnung
Autor von „E-Rechnungen für Dummies“ (Wiley, 2024)

Hier finden Sie noch mehr über mich .

Jochen Treuz-Experte für die Digitalisierung im Rechnungswesen

Jochen Treuz - Experte für die Digitalisierung im Rechnungswesen