Jochen Treuz | Leistungen
Trainer
>> kurze Beschreibung <<
Ebenso können Lösungsansätze aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und diskutiert werden.
Projektbegleiter
>> kurze Beschreibung <<
Bei einem Inhouse-Seminar können entsprechende Schwerpunkte gesetzt werden, um den größtmöglichen Nutzen für die Teilnehmer zu erzielen.
Berater
>> kurze Beschreibung <<
Bei einem Inhouse-Seminar können entsprechende Schwerpunkte gesetzt werden, um den größtmöglichen Nutzen für die Teilnehmer zu erzielen.
Jochen Treuz | Trainer
Meine Arbeit als Trainer
>> Was hat der TN vom Seminar? Ziel >> kurz ergänzen / Kundenfokus
Die Teilnehmer stehen während meines Trainings im Mittelpunkt. Sie spielen dabei eine aktive Rolle und werden nicht zum passiven Empfänger im Lernprozess. Im Gegensatz zu einem trockenen Vorlesungsbetrieb regen meine Methoden die aktive Mitarbeit jedes Teilnehmers an.
Aktive Teilnehmer
Ich fördere und fordere die aktive Mitarbeit meiner Teilnehmer: Zunächst stelle ich die nötigen Grundlageninformationen zur Verfügung. Darauf aufbauend lösen meine Teilnehmer Probleme und Fallbeispiele in kleinen Teams oder Einzelübungen. Dadurch wirken meine Teilnehmer selbst an der Erarbeitung des Trainings mit, und erkennen so die Zusammenhänge.
Verschiedene Trainingsmethoden
Durch verschiedene Trainingsmethoden, die im Wechsel eingesetzt werden, bleibt der Aufmerksamkeitsgrad auf einem hohen Niveau. Daher setze ich die unterschiedlichsten Trainingstechniken ein: Planspiele, Rollenspiele und Fallbeispiele. Die Teilnehmer erhalten ihr Wissen so aus unterschiedlichen Quellen: Vom Trainer vermittelte Informationen, durch Antworten anderer Teilnehmer und aus ihrer eigenen Erfahrung.
Sicherstellung des Lernerfolgs
Damit die Teilnehmer auch später den Inhalt des Trainings anwenden können, stelle ich sicher, dass alle Teilnehmer die wesentlichen Elemente des Trainings verstanden haben. Dazu fasse ich während des Trainings, am Ende jeder Trainingseinheit, die neuen Informationen nochmals zusammen und stelle sie in den Gesamtzusammenhang. Durch kurze praxisorientierte Übungsaufgaben können meine Teilnehmer dann das eben Gelernte selbst überprüfen.
Praxisbezug
In meinen Trainings behandeln wir die Probleme, die den Arbeitsalltag meiner Teilnehmer betreffen. Wenn Teilnehmer lernen, wie Probleme gelöst werden können, und dass sie gelöst werden können, lernen sie erheblich mehr, als wenn ihnen einfach nur die Lösung mitgeteilt wird. Wenn es der Trainingsinhalt zulässt, arbeiten wir mit konkreten Fällen aus dem Alltag der Teilnehmer, um das Erlernte unmittelbar praktisch umzusetzen.
Persönliches Coaching
Ergänzend biete ich Hilfestellung bei der Umsetzung der neuen Kenntnisse durch ein persönliches Coaching am Arbeitsplatz an. Damit wird es leichter, die vermittelten Seminarinhalte sofort im täglichen Leben anzuwenden.
Bei einem persönlichen Training können wir punktgenau die gewünschten Inhalte behandeln und so den zukünftigen beruflichen Erfolg gewährleisten.


Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch!
Jochen Treuz | Projektbegleiter
Meine Arbeit als Projektbegleiter
>> ausformulieren
Bereichsübergreifende langjährige Erfahrung
Langjährige Erfahrung im RW. Dadurch Kenntnisse über die Abläufe Buchhaltung und die Vorgaben durch die Rechtverordnungen.
Umfangreiche Kenntnisse im IT-Bereich über Hard- und Software sowie in der IT-Compliance als IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)
Methodenkompetenz TEMP
Langjährige Erfahrung im Rechnungswesen
>>Text ändern << Ich fördere und fordere die aktive Mitarbeit meiner Teilnehmer: Zunächst stelle ich die nötigen Grundlageninformationen zur Verfügung. Darauf aufbauend lösen meine Teilnehmer Probleme und Fallbeispiele in kleinen Teams oder Einzelübungen. Dadurch wirken meine Teilnehmer selbst an der Erarbeitung des Trainings mit, und erkennen so die Zusammenhänge.
IT-Compliance sicher als IT-Grundschutzpraktiker (BSI)
>>Text ändern << Wenn verschiedene Trainingsmethoden im Wechsel eingesetzt werden, bleibt der Aufmerksamkeitsgrad auf einem hohen Niveau. Daher setze ich die unterschiedlichsten Trainingstechniken ein: Planspiele, Rollenspiele und Fallbeispiele. Die Teilnehmer erhalten ihr Wissen so aus unterschiedlichen Quellen: Vom Trainer vermittelte Informationen, durch Antworten anderer Teilnehmer und aus ihrer eigenen Erfahrung.
Methodenkompetenz als TEMP-Berater
>>Text ändern << Damit die Teilnehmer auch später den Inhalt des Trainings anwenden können, stelle ich sicher, dass alle Teilnehmer die wesentlichen Elemente des Trainings verstanden haben. Dazu fasse ich während des Trainings, am Ende jeder Trainingseinheit, die neuen Informationen nochmals zusammen und stelle sie in den Gesamtzusammenhang. Durch kurze praxisorientierte Übungsaufgaben können meine Teilnehmer dann das eben Gelernte selbst überprüfen.


Beginnen Sie jetzt!
Jochen Treuz | Berater
Meine Arbeit als Berater
>> ausformulieren
Bereichsübergreifende langjährige Erfahrung
Langjährige Erfahrung im RW. Dadurch Kenntnisse über die Abläufe Buchhaltung und die Vorgaben durch die Rechtverordnungen.
Umfangreiche Kenntnisse im IT-Bereich über Hard- und Software sowie in der IT-Compliance als IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)
Methodenkompetenz TEMP


Die TEMP-Methode® – Basis für eine ganzheitliche Unternehmensführung
Einfach umzusetzen – effektiv und praxiserprobt
Die TEMP-Methode® ist eine Methode zur Unternehmensführung, die Unternehmen aller Größen und Branchen nachhaltig zum Erfolg führen kann. Sie ist einfach, ganzheitlich und praktisch umsetzbar.
Mit einem Unternehmenstest können Sie Ihr Unternehmen schnell und einfach selbst bewerten Innerhalb kurzer Zeit analysiert der Test Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens und zeigt auf, welcher Handlungsbedarf besteht. Daraus resultieren Maßnahmen zur Weiterentwicklung und so können Sie Ihr Unternehmen kontinuierlich zu Spitzenleistungen führen.
Für fünf Bereiche kann eine Selbsteinschätzung durchgeführt werden.
Finden Sie mit dem kostenlosen TEMP-Schnelltest heraus, wo Ihr Unternehmen steht und welcher Handlungsbedarf sich daraus ergibt. Bei unserem Online-Schnelltest erhalten Sie sofort im Anschluss an den Test Ihr Ergebnis mit wertvollen Tipps zur Umsetzung von Verbesserungen.
TEMP steht für diese Erfolgsfaktoren Ihres Unternehmens
Teamchef – Bewerten Sie Ihr eigenes Unternehmen und führen Sie es zielgerichtet.
Der Unternehmer prägt das Unternehmen. Ihm Unternehmen geschieht, was ihm wichtig ist. Er richtet gemeinsam mit seinem Team das Unternehmen auf die langfristigen Ziele und den Unternehmenserfolg aus. Dazu muss er bereit sein, Verantwortung an seine Mitarbeiter abzugeben und sie mit allen relevanten Informationen zu versorgen.
Erwartungen der Kunden – Begeistern Sie nicht nur Ihre Kunden – verblüffen Sie sie.
Der Kunde bestimmt, ob sie am Markt bestehen und damit langfristig Ihren Unternehmenserfolg. Es muss alles getan werden, um die Kunden zufriedenzustellen. Wenn Sie die Erwartungen Ihrer Kunden immer wieder übertreffen, werden Ihre Kunden zu Ihren "Fans". Beim Erfolgsfaktor „Erwartungen des Kunden” geht es um die Bereiche Marketing, Vertrieb und Service.
Mitarbeiter – Gewinnen Sie motivierte und eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter.
Der Erfolg eines Unternehmens liegt in motivierten und eigenverantwortlichen Mitarbeitern. Mitarbeiter haben Bedürfnisse. Sie wünschen sich mehr Information, Lob und Anerkennung. Wo die Bedürfnisse der Mitarbeiter bewusst im Mittelpunkt stehen, wird dies spürbar zum Unternehmenserfolg beitragen. Um die Wünsche der Kunden befriedigen zu können, brauchen Sie engagierte Mitarbeiter, die hochqualifiziert und flexibel auf diese Wünsche eingehen können.
Prozesse – Optimieren Sie Ihre Prozesse und senken Sie Ihre Kosten entscheidend.
Prozesse müssen so fehlerfrei, kostengünstig und effizient wie möglich ablaufen. Kontinuierliche Prozessverbesserungen führen dazu, besser, schneller und kostengünstiger zu werden. Die Qualität der Prozesse im Unternehmen ist entscheidend, ob Deckungsbeiträge erwirtschaftet werden oder nicht.
Als weiterer zukunftsweisender Geschäftsbereich kommt noch der Faktor Digitalisierung hinzu.
Erfolgsfaktor Digitalisierung – Gestalten Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Digitalisierung beeinflusst alle Handlungsfelder eines Unternehmens. Sie schafft neue Möglichkeiten der Kundenansprache und ermöglicht komplexe Prozesse mit minimalen Kosten. Voraussetzung dafür sind neue Qualifikationen bei den Mitarbeitern. Die Schnellanalyse Digitalisierung ermöglicht Ihnen eine rasche Bestandsaufnahme und zeigt jede Menge Ansatzpunkte für Verbesserungen auf.
Alternativ zum TEMP-Online-Schnelltest können Sie sich alle fünf Schnelltests als PDF-Datei herunterladen. Untersuchen und bewerten Sie Ihr Unternehmen, und finden Sie heraus, in welchen Bereichen Ihr Unternehmen besser werden kann.
Hinweis: Der Schnelltest "Digitalisierung" steht momentan nur als PDF-Datei zur Verfügung.


Als lizenzierter TEMP-Berater unterstütze ich Sie bei der Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen!
Kontakt
Nördliche Hauptstr. 44
69469 Weinheim
Jochen Treuz
Service
Rechtliches
Jochen Treuz | Seminare
Offene Seminare
Welchen Vorteil bietet Ihnen ein offenes Seminar?
In offenen Seminaren kann ein reger Austausch zwischen Teilnehmern aus verschiedenen Unternehmen stattfinden. Die Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen können mit einbezogen werden.
Ebenso können Lösungsansätze aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und diskutiert werden.
Inhouse-Seminare
Welchen Vorteil bietet Ihnen ein Inhouse-Seminar?
Mit einem Inhouse-Seminar erhalten alle Mitarbeiter, die in die Elektronische Rechnungsabwicklung involviert sind, den gleichen Wissensstand und haben dann das gleiche Verständnis für die Umsetzung der Anforderungen.
Bei einem Inhouse-Seminar können entsprechende Schwerpunkte gesetzt werden, um den größtmöglichen Nutzen für die Teilnehmer zu erzielen.
Offene Seminare
Offene Seminare – zielorientiert und praxisbezogen
Sie finden einen Überblick über die offenen Seminare, die meine Partner mit mir als Trainer veranstalten. Alle Seminartermine und Seminarinhalte aus dem Bereich Bilanzen und Elektronische Rechnungsabwicklung finden Sie beim jeweiligen Seminar. Zusätzlich können Sie zu jedem Seminar die ausführliche Seminarbeschreibung mit einem Anmeldeformular herunterladen.
Die Seminare finden als Präsenz- oder Online-Seminare statt. Die maximale Teilnehmerzahl ist 15 Teilnehmer, um einen hohen Lerneffekt zu gewährleisten.
Seminarthemen: Elektronische Rechnungen 2022 | Bilanzierung
Elektronische Rechnungen
Seminartermine
Elektronische Rechnungsabwicklung
14.09.21 Online-Seminar
09.11.21 Hamburg
23.11.21 Frankfurt a.M.
07.12.21 Online-Seminar
07.12.21 Leipzig
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – Klicken Sie einfach auf den passenden Termin
Elektronische Rechnungsabwicklung
Empfangen oder versenden Unternehmen elektronische Rechnungen, müssen sie die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Pflichten beachten. Das Finanzamt verlangt in den GoBD auch eine genaue Dokumentation der Verfahren. Elektronische Rechnungen bringen – richtig genutzt – viele Vorteile für die Buchhaltung.
So vereinfachen Rechnungsformate wie ZUGFeRD und EDI den Rechnungsaustausch und die Verarbeitung des Rechnungseingangs.
Zudem müssen Unternehmen im Vergabeverfahren bei öffentlichen Auftraggebern die neue E-Rechnungsverordnung beachten: Danach müssen E-Rechnungen dem neuen Standard XRechnung entsprechen.
In diesem 1-Tages-Seminar erfahren meine Teilnehmer, wie sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen einfach umsetzen und optimal nutzen.
1-Tages-Seminar | 695,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer


Quelle: www.akademie-herkert.de vom 09.08.2021
Seminartermine
Fachtagung Elektronische Buchhaltung
09.11.21 Online-Seminar
09.11.21 Hamburg
23.11.21 Frankfurt a.M.
07.12.21 Online-Seminar
07.12.21 Leipzig
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – Klicken Sie einfach auf den passenden Termin
Fachtagung Elektronische Buchhaltung
Die Elektronische Buchhaltung muss in allen Vorgängen den strengen steuer- und handelsrechtlichen Anforderungen genügen. Doch wie stellen Sie sicher, dass Sie diese Anforderungen erfüllen?
Wie gehen Sie beim Vorsteuerabzug von elektronischen Rechnungen vor?
Und was müssen Sie darüber hinaus bei der elektronischen Rechnungsstellung und Archivierung beachten?
Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie Prozesse in der Buchhaltung rechtlich korrekt automatisieren und damit Kosten, Zeit und Ressourcen sparen.
Sie geben Ihnen zahlreiche Tipps, wie sie Ihre Buchhaltung zukunftsfähig ausrichten und die Potentiale der Digitalisierung optimal für Ihr Unternehmen nutzen.
1-Tages-Seminar | 695,- € zzgl. MwSt pro Teilnehmer
Seminartermine
Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD und XRechnung
21.09.21 Online-Seminar
07.10.21 Online-Seminar
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – Klicken Sie einfach auf den passenden Termin
Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD und XRechnung
In den letzten Jahren steigt der Anteil elektronischer Rechnungen und immer mehr Kunden wünschen eine elektronische Rechnung in den Formaten PDF, ZUGFeRD, XRechnung und EDI. In vielen Unternehmen stellt sich damit die Frage, für welche Kunden welche Formate einzusetzen sind.
Neben möglichen Formatvorgaben durch die Kunden, müssen beim Versenden und Empfangen die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben beachtet werden.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen schnell und rechtssicher umsetzen und optimal für Ihr Unternehmen nutzen.
Die Inhalte im Überblick
Rechtliche Grundlagen
Rechnungsformate im Überblick
Mögliche Abläufe beim Rechnungseingang und Rechnungsausgang
Anforderungen an die elektronische Archivierung
Möglichkeiten zur Umsetzung im Überblick
Fazit und Ausblick
1-Tages-Seminar | 265,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer
Bilanzierung – HGB/BilMoG/IFRS
Seminartermine
Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren
15./16.09.21 Online-Seminar
12./14./19./21.10.21 Online-Seminar
Vormittags von 9–12:30 Uhr
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – Klicken Sie einfach auf den passenden Termin
Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren
Für die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage und der Ertragskraft des eigenen Unternehmens ist der Jahresabschluss eine wichtige Informationsquelle.
Von Führungskräften wird erwartet, dass sie die Bilanz richtig lesen können, um Ungleichgewichte frühzeitig aufzudecken. Dazu müssen auch Informationen zwischen den Zeilen erkannt und richtig interpretiert werden können.
Wie man die Bilanz richtig deutet und effektiv nutzt, um sowohl das eigene Unternehmen als auch andere Unternehmen richtig zu bewerten, erfahren Sie leicht verständlich und praxisbezogen im 2-Tages-Seminar "Bilanzen – lesen, verstehen und interpretieren". Abgerundet wird das Seminar durch einen Überblick über die Bilanzierung nach IAS/IFRS.
2-Tages-Seminar | 1.395,- € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer


Quelle: www.akademie-herkert.de vom 09.08.2021
Seminartermine
2. Heilbronner-Bilanzbuchhalter- und Controllertag 2021
28.10.21 Online-Seminar
12./14./19./21.10.21 Online-Seminar
Vormittags von 9–12:30 Uhr
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – Klicken Sie einfach auf den passenden Termin
2. Heilbronner-Bilanzbuchhalter- und Controllertag 2021
Die IHK Heilbronn veranstaltet gemeinsam mit dem Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC e. V.) am 28. Oktober 2021 den 2. Heilbronner Bilanzbuchhalter- und Controllertag im Onlineformat. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen kurze fachliche Vorträge und das Knüpfen neuer Netzwerkkontakte.
Die Veranstaltung findet über die Plattform Zoom statt.
Die Themen auf dem 2. Heilbronner Bilanzbuchhalter- und Controllertag sind:
- Gestaltungsmöglichkeiten im Jahresabschluss – Corona macht's möglich! – Ute Kaufmann
- Neues von der elektronischen Rechnungsabwicklung nach GoBD/XRechnung – Jochen Treuz
- Ihre Haustüre schließen Sie ab. Ihre IT auch? – Sebastian Tausch
28.10.21 | 14:00–16:30 Uhr | kostenfrei
Sie wissen nicht genau, welches das passende Seminar für Sie ist?
Ich helfe Ihnen gerne bei der Auswahl.
Inhouse-Seminare
Inhouse Seminare – lösungsorientiert und praxisnah
Im 1-Tages-Seminar erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Aspekte der Elektronischen Rechnungsabwicklung und erfahren, wie Sie die Anforderungen rechtssicher umsetzen. Das Kompakt-Seminar ist für alle geeignet, die Ihr Wissen rund um die Elektronische Rechnungsabwicklung auffrischen und ergänzen möchten.
Alle Seminare können als Online- sowie Inhouse-Seminar gebucht werden. Die maximale Teilnehmerzahl sollte 15 Teilnehmer nicht überschreiten, um einen hohen Lerneffekt zu gewährleisten. Inhouse-Seminare sind zzgl. Reisekosten.
Seminarthemen: Elektronische Rechnungen 2021 | Bilanzierung
Elektronische Rechnungen
Elektronische Rechnungsabwicklung mit ZUGFeRD und XRechnung
I>> Unterschied Kompaktseminar / 1-Tages-Seminar rausarbeiten
In den letzten Jahren steigt der Anteil elektronischer Rechnungen und immer mehr Kunden wünschen eine elektronische Rechnung in den Formaten PDF, ZUGFeRD, XRechnung und EDI. In vielen Unternehmen stellt sich damit die Frage, für welche Kunden welche Formate einzusetzen sind.
Neben möglichen Formatvorgaben durch die Kunden, müssen beim Versenden und Empfangen die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben beachtet werden.
In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen schnell und rechtssicher umsetzen und optimal für Ihr Unternehmen nutzen.
Die Inhalte im Überblick
- Rechtliche Grundlagen
- Rechnungsformate im Überblick
- Mögliche Abläufe beim Rechnungseingang und Rechnungsausgang
- Anforderungen an die elektronische Archivierung
- Möglichkeiten zur Umsetzung im Überblick
- Fazit und Ausblick
1-Tages-Seminar online | 1.199,- € zzgl. MwSt., pro Seminar
Elektronische Rechnungsabwicklung
Empfangen oder versenden Unternehmen elektronische Rechnungen, müssen sie die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Pflichten beachten. Das Finanzamt verlangt in den GoBD auch eine genaue Dokumentation der Verfahren. Elektronische Rechnungen bringen – richtig genutzt – aber auch viele Vorteile für die Buchhaltung.
So vereinfachen Rechnungsformate wie ZUGFeRD und EDI den Rechnungsaustausch und die Verarbeitung des Rechnungseingangs.
Zudem müssen Unternehmen im Vergabeverfahren bei öffentlichen Auftraggebern die neue E-Rechnungsverordnung beachten: Danach müssen E-Rechnungen dem neuen Standard XRechnung entsprechen.
In diesem Kompakt-Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick, wie sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen einfach umsetzen und optimal nutzen.
Kompakt-Seminar online | 599,- € zzgl. MwSt., pro Seminar
Sie wissen nicht genau, welche Inhalte Sie benötigen?
Ich berate Sie gerne, damit wir gemeinsam ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Seminar erstellen.
Kompaktseminar oder 1-Tages-Seminar?
Kontakt
Nördliche Hauptstr. 44
69469 Weinheim